Physiotherapie /Krankengymnastik

Physiotherapie ist seit 1994 mit der neuen Ausbildungsverordnung der Begriff eines neuen Berufes, der sowohl die passive (Sämtliche Arten der Massage, Wärme- und Kälteanwendungen, Bäder, Güsse, ect. ) als auch die aktive Therapie (Krankengymnastik) vereint. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der aktiven Therapie. Passive Therapieelemente werden in der Behandlung mit angewandt.



In der Krankengymnastik kommen nach ausführlicher Befundung verschiedene Techniken zur Behandlung und Erlernen von aktiven Übungen zum Einsatz. Wichtig dabei ist die aktive Mithilfe des Patienten. Der Patient lernt neben der Behandlung, wie er aktiv einen Heilungsprozeß unterstützen und Erkrankungen des Bewegungsapparates vorbeugen kann. Das Erlernen von aktiven Eigenübungen gehört dazu und ist für den weiteren Verlauf von Krankheit, Heilung und Vorbeugung (Prophylaxe) unverzichtbar.